I-Wurf Trächtigkeitskalender
I-Wurf Übersicht | Wochenberichte und Bilder | Ahnen
Um die Wartezeit bis zur Welpengeburt etwas "erträglicher" zu gestalten, gibt es auch dieses Mal wieder einen Trächtigkeitskalender.
Wir wünschen viel Spaß beim Mitfiebern!
| 9. Woche 21.-27.12. |
Endspurt! Melody ist etwas weniger umfangreich als beim letzten Wurf mit 8 Welpen, wir tippen auf ca. 6 Hundekinder. Nun kommen die Weihnachtsfeiertage und wir wünschen allen Lesern eine besinnliche Zeit!
|
| 59. Tag | 23.12.2013 |
| 58. Tag | 22.12.2013
|
| 57. Tag | 21.12.2013
|
| 8. Woche 14.12.-20.12. |
Die Bewegungen der Babies kann man im Bäuchlein spüren und mittlerweile auch gelegentlich sehen, vor allem dann, wenn Melody liegt. Der Bauch unserer werdenden Mama ist nicht sehr umfangreich, es werden also sicherlich nicht viele Welpen werden. |
| 45. Tag | Die Knochen der Welpen verstärken sich. Sie können bei manchen Hündinnen und je nach Welpen-Anzahl leicht unter der Bauchdecke ertastet, jedoch schlecht gezählt werden. |
| 7. Woche 07.-13.12. |
Melody sollte nun keine rauen Spiele mehr spielen oder springen. Würde man jetzt einen Röntgenafnahme von ihrem Bauch machen lassen, könnte man Anzahl und Größe der Welpen bestimmen. Allerdings sollte nur dann geröntgt werden, wenn Schwangerschaftsprobleme auftauchen oder zu diesem Zeitpunkt noch immer unsicher ist, ob sie tatsächlich Welpen bekommt. (z.B. bei Verdacht auf Einfrüchtigkeit). Ansonsten stellt das Röntgen eine unnötige Belastung dar. Schon beim Ultraschall haben wir mehr als einen Welpen gesehen, also können wir getrost auf diese Maßnahme verzichten. |
| 36. Tag |
(Quelle: spiegel.de) |
| 6. Woche 30.11. - 06.12. |
|
| 35. Tag | Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen. Die Föten sehen nun aus wie Hunde. Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Das Geschlecht ist bestimmbar. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Der Herzschlag der Föten ist per Stethoskop hörbar. |
| 32. Tag | Füßchen und Rute müssen auch nur noch weiterhin wachsen |
| 31. Tag | Wir haben ungefähr die Halbzeit der Trächtigkeit erreicht und die kleinen Öhrchen sind zu erkennen. (Quelle: spiegel.de) |
| 29. Tag | Zehen, Tasthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln. |
| 5. Woche 24.-29.11. |
Der Herzschlag der Embryonen ist nun aufgrund der ansteigenden Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht mehr länger als Diagnosemethode nutzbar. |
| 26. Tag | Der riesig erscheinende Kopf der Embryonen ist nun deutlich von den Ärmchen, Beinchen und der winzigen Rute zu unterscheiden. |
| 22./23. Tag | Die Embryonen nehmen nun langsam Form an, kleine "Knubbel" entstehen und bilden die einzelnen Gliedmaßen. |
| 22.11.2013 | Heute war der Tag der Wahrheit, denn der Ultraschalltermin stand an! Wir freuen uns verkünden zu dürfen: Melody & Reilly werden Eltern! |
| 21.-28. Tag | Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die Organbildung beginnt. In dem derzeitigen Zustand sind die Embryonen sehr stark defektgefährdet. Die Entwicklung der Zitzen beginnt. |
| 4. Woche 17.-23.11. |
Am 22. Tag sind die Embryonen sichtbar und der Herzschlag kann zur Diagnose der Trächtigkeit herangezogen werden. Anstrengende Aktivitäten werden ab jetzt vermieden. |
| 15.-22. Tag | Etwa am 19. Tag der Trächtigkeit setzen sich die Keimbläschen (sog. Blastocysten) in der Gebärmutterwand fest. Diese formen embryonale Bläschen. Ab dem 21. Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen, klaren Schleim ab. Das ist das eindeutigste Zeichen dafür, dass der Deckakt geklappt hat. Bei Melody geht zur Zeit KEIN Schleim ab. Aufgrund der hormonellen Umstellung oder Spannungen in der Gebärmutter leiden manche Hündinnen jetzt unter morgendlicher Übelkeit, auch das können wir bei Melody nicht feststellen. |
| 3. Woche 10.-16.11. |
Bewegung für Melody noch immer normal. |
| 12.-14. Tag | Die Embryos erreichen die Gebärmutter. |
| 8.-12. Tag | Die Eizellen entwickeln sich zu Blastocysten. |
| 2. Woche 03.11. - 09.11. |
Fütterung und Bewegung für Melody noch immer normal. |
| 4.-6. Tag | Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals. |
| 2/3. Tag | Das Sperma erreicht die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden |
| 2. Tag | Das Sperma wandert zu den Eileitern. Die Spermien bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen einige Zeit befruchtungsfähig. Bei den Säugetieren ist diese Zeit im allgemeinen recht kurz (ca. 24 Std). Tierärzte gehen jedoch davon aus, daß Spermien bis zu 7 Tagen befruchtungsfähig bleiben können, wenn das Milieu optimal ist. |
| 28.10. | Die Ferien sind für uns in Hessen vorbei, und so hat sich Reilly's tolles Frauchen Katharina dazu bereit erklärt, durch Sturm und Regen zu uns zu kommen und Reilly und Melody noch einen 2. Deckversuch zu gönnen. Die Herzdame hat Reilly jedoch ziemlich deutlich zu verstehen gegeben, dass sie ihn zwar nett findet, ein weiterer Deckakt jedoch nicht mehr in Frage kommt. Also drücken wir die Daumen, dass ihr Gefühl sie nicht getäuscht hat - ein solches Verhalten haben wir in der Vergangenheit eigentlich immer dann erlebt, wenn die Hündin bereits beim ersten Mal erfolgreich belegt war und Melody war gestern und heute auffallend träge. Selbst die Gassirunden haben sie längst nicht so motiviert wie sonst. Ob es geklappt hat oder nicht, das wissen wir spätestens in 4 Wochen. |
| 26.10. 1. Tag |
Praxis Dr. Blendinger
in Hofheim-Wallau hat unseren Zeitplan laut Ovulationspad bestätigt. Der Progesteronwert liegt heute bei 9,39 [ng/ml] und man empfiehlt uns den 1. Deckversuch noch für heute. Wir machen uns also am Nachmittag auf zu Mr. Right und Melody wird von Reilly gedeckt. Das Sperma wandert ausserhalb der Gebärmutterschleimhaut in Richtung Ziel. Um die Chancen einer Befruchtung zu erhöhen, werden Hündinnen idR. in ca. 24-48 Stunden nachgedeckt. |
| 23.10.13 | Wir überwachen die Läufigkeiten unserer Mädels ja nun mit Ovulationstest-Streifen (Ovulationspads). Die Verfärbung heute war mehr als deutlich, ein erster "Natursprung" ist also in 2-3 Tagen ideal. |
| 1. Woche | Melody wird normal gefüttert und normal bewegt. |
Unser Trächtigkeitskalender enthält Auszüge und Informationen der Webseite www.welpen.de
|
|

